Raspberry Pi Headless – über WLAN-konfigurieren-

Wenn der Raspberry Pi nicht über ein herkömmliches LAN-Kabel bei der Ersteinrichtung erreicht werden kann, kann man dies über folgenden Weg erreichen.
Mit einem Editor erstellen Sie ein Textfile mit dem Namen wpa_supplicant.conf (Bild 1 Nr. 1)

wpa_supplicant.conf

country=DE
ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev
update_config=1
network={
scan_ssid=1
ssid=“Ersetzen_durch_die_gewünschte_SSID“
psk=“Eigenes_WLAN-Passwort“
}

Bild 1 wpa_supplicant.conf

In der Zeile country (Bild1 Nr.2) geben Sie das Land ein, in dem Sie den WLAN-Zugang nutzen. DE = Deutschland


Bild 1 Nr. 3
In der Zeile ssid geben Sie den Namen Ihres Netzwerks ein.
In der Zeile psk geben Sie den gültigen Netzwerkschlüssel Ihres Netzwerks ein.

Wenn die Datei gesichert ist, muss diese dann auf die erstellte SD-Karte geschrieben werden.


Nun kann es weitergehen, wie unter Vorbereitung des Raspberrys beschrieben.

Stand: 03/2022

DH7MG
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.