Hier können Sie wählen,
ob Sie eine Erklärung zur Taktischen Zeitangabe haben wollen oder direkt
zum Download des Programmes für MacOS oder Download des Programmes für Windows zur Anzeige der taktischen Zeit gelangen wollen.
Taktische Zeit: Erklärung
Die taktische Zeitangabe beim Militär und bei Behörden ist eine standardisierte Methode zur Kommunikation von Zeitpunkten, besonders in Einsatzlagen, Lagekarten, Protokollen oder Fernmeldungen. Sie dient der Eindeutigkeit, Verständlichkeit und internationalen Kompatibilität. Diese Form ist besonders im NATO- und BOS-Umfeld (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) üblich.
Herkunft und Historie
Die Ursprünge gehen auf die Schwierigkeit bei Zeitangaben zurück, wenn diese nicht einen gemeinsamen Referenzpunkt haben. So z.B. ist die Zeitangabe, 14:31 Uhr in Bonn nicht der gleiche Zeitpunkt, wie 14:31 Uhr in Washington oder Moskau.
Hier waren die Militärs die treibende Kraft und nutzten dann die gemeinsame Festlegung, auf einen Referenzpunkt.
Vorteile:
Eindeutigkeit / Klarheit
Die taktische Zeitform reduziert Missverständnisse durch formalisierte Schreibweise.
Schnelle Erfassung
Die komprimierte Schreibweise erlaubt schnelle Verarbeitung in Funksprüchen, Lagekarten oder Meldungen.
Zeit-Zonen-Angabe
Durch Angabe eines Zeitzonenbuchstabens (z. B. Z für Zulu = UTC) ist eindeutig, auf welche Zeitreferenz sich ein Befehl bezieht – essenziell in multinationalen Einsätzen.
Standardisierung
Einheitliche Zeitangaben ermöglichen interoperable Kommunikation in NATO-Stäben, Einsatzzentralen oder BOS-Leitstellen.
Schreibweise:
Damit alle eine einheitliche Schreibweise haben, wurde folgende festgelegt:
Tag + Uhrzeit + Monat + Zeitzone + Jahr
Tag: Angabe immer zweistellig, ggf. eine führende Null voranstellen, z.B. 01
Uhrzeit: Angabe immer vierstellig (0-24), ggf. eine führende Null voranstellen,
z.B. 0231 = 02 Uhr 31, Minuten
Monat: Angabe immer dreistellig, ergibt sich aus den ersten drei Buchstaben aus den englischen Monatsnamen, kleingeschrieben, z.B. jul =Juli
Zeitzone: Ein Großbuchstabe A, B oder Z, entsprechend den Festlegungen. Die Angaben sind besonders sinnvoll, wenn Grenzüberschreitend oder mit militärischen Einheiten zusammengearbeitet werden muss, z.B. A
Jahr: Angabe immer zweistellig, ggf. eine führende Null voranstellen, immer die letzten zwei stellen des Kalenderjahres, z.B. 25
Beispiel:

Lesen wir die dargestellte Angabe:
20 = 20. Tag
13 = 13 Uhr
00 = 00 Minuten
jul = Juli
B = Sommerzeit
25 = Jahr 2025
oder anders ausgedrückt: 20.07.2025 13:00 Uhr (Sommerzeit)
Monatsangaben
| Monat | englische Schreibweise | Abkürzung |
|---|---|---|
| Januar | January | jan |
| Februar | February | feb |
| März | March | mar |
| April | April | apr |
| Mai | May | may |
| Juni | June | jun |
| Juli | July | jul |
| August | August | aug |
| September | September | sep |
| Oktober | October | oct |
| November | November | nov |
| Dezember | December | dec |
Zeitzonen
| Abkürzung | Zeitzone | Zeitverschiebung in Deutschland |
|---|---|---|
| A | Alpha | UTC + 1 |
| B | Bravo | UTC + 2 |
| Z | Zulu | UTC |
Download für Windows
Hier biete ich Ihnen als Service, eine kleines Programm für Windows an, was direkt nach dem Starten die gewünschte, anzuzeigende Zeitzone abfragt und dann die taktische Zeit in einem skalierbaren Fenster, darstellt.
Auch hier gilt, Verwendung auf eigene Gefahr und ich Übernehme keine weitere Verantwortung!
Download für Windows:
Download “Taktische Zeit Anzeige” Takt_Zeit_Ver_1_1.exe_.zip – 947-mal heruntergeladen – 11,08 MBNach dem ersten Start, kann je nach Sicherheitseinstellungen, eine kurze Prüfung des Programms auf Ihrem Rechner durchlaufen werden. Danach starte das Programm mit dem Auswahlfenster der Zeitzonen.

Download für MacOS

Hier biete ich Ihnen als Service, eine kleines Programm für MacOS an, was direkt nach dem Starten die gewünschte, anzuzeigende Zeitzone abfragt und dann die taktische Zeit in einem skalierbaren Fenster, darstellt.
Auch hier gilt, Verwendung auf eigene Gefahr und ich Übernehme keine weitere Verantwortung!
Download für MacOS:
Download “Taktische Zeit App für MacOS” Takt_Zeit_Ver_1_0.app_-2.zip – 1059-mal heruntergeladen – 10,61 MBMögliche Fehlermeldungen bei Mac:

Die Fehlermeldung erscheint, je nach Ihren Systemeinstellungen, da diese App nicht bei Apple registriert ist. Falls Sie diese dennoch nutzen wollen, steht Ihnen der Weg über die Systemeinstellungen frei.
Systemeinstellungen öffnen:
Öffnen Sie auf Ihrem Mac, das Menü Sicherheitseinstellungen –> ‚Apfel‘oben links, –> Systemeinstellungen, –> Datenschutz & Sicherheit hier müssen sie weiter nach unten scrollen, bis hier der Name der App gezeigt wird. Apple gibt Ihnen noch einmal einen Warnhinweis,

nach der Auswahl „Dennoch Öffnen„, erscheint dann direkt nochmals der folgende Hinweis,

Hier wählen Sie dann „Dennoch Öffnen“ unmittelbar danach erfolgt ggf. eine Sicherheitsbfrage Ihres Systems, die sie dann bestätigen können.
Wenn Sie diesen Vorgang einmal bestätigt haben, können Sie die App immer wieder, ohne diesen Umweg auf Ihrem Rechner nutzen.
Nach dem Ändern oder Löschen dieser App, müssen Sie diesen Vorgang ggf. wiederholen.
Programmstart
Jetzt können Sie das Programm starten und es erfolgt das Auswahlfenster, in dem Sie dann die gewünschte Zeitanzeige, A, B oder Z-Zeit auswählen können.

Danach startet das Programm automatisch.

Für andere Betriebssystem kann ich dieses Programm, derzeit, nicht anbieten.
Stand: 07/2025
