Vorwort und persönliche Anmerkungen
Die vergangenen Jahre haben gezeigt, das im Rahmen von Katstrophenfällen auch die Kommunikationsinfrastruktur der kommerziellen Anbieter zerstört oder beeinträchtigt werden kann. Hier haben die Funkamateure ggf. durch ihr vorhandenes technisches Equipment, die Möglichkeiten, die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) zu unterstützen.
Diese Unterstützungsleistung erfolgt dann auf Anforderung der enstprechenden „Blaulichtorganisationen“ oder Behörden, ziel- und bedarfsgerecht.
Viele Funkamateure sind auch in verschiedenen Organisation (Feuerwehren, Sanitätsorganisationen, THW) tätig und können so die Abläufe innerhalb einer „Katastrophe“ sowohl aus Sicht des Katastrophenschutzes, als auch aus möglichen Angeboten des Notfunks der Funkamateure bewerten und tragen somit auch zu einem gemeinsamen, informativen Miteinander bei.
Ich besitze dort ebenfalls einschlägige Erfahrungen.
Damit eine reibungslose Zusammenarbeit mit den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben erfolgen kann, ist es, meiner Auffassung nach, notwendig, die gleiche Sprache zu sprechen.
Und das meine ich hier durchaus wörtlich, denn hier geht es um ein einheitliches Verständnis der Maßnahmen untereinander. Wie es unter den BOS bereits lange etabliert ist.
Deshalb habe ich mich entschlossen in loser Reihenfolge hier ein paar Hinweise zu geben, damit Interessierte hier die „Sprache“ der BOS verstehen können.
Im einzelnen finden Sie derzeit hier Infos über:
– AREDN
– Buchstabieralphabet
– Taktische Zeit
Was Sie hier nicht finden:
‚Staatsgeheimnisse‘ oder andersartige, klassifizierte Information, als „Offen“.
Alle hier dargestellten Informationen sind für jedermann zugänglich und ich möchte sie lediglich hier zusammenstellen, als Nachschlagewerk oder zur Information.
AREDN
Das Amateur Radio Emegency Data Network AREDN (sprich:Arden) bietet lizensierten Funkamateuren die Möglichkeit sogenannte Ad-Hoc oder Mesh-Netzwerke herzustellen und zu betreiben.
Buchstabieralphabet
Das internationale Buchstabieralphabet kennen bestimmt die meisten Funkamateure. Bei der Zusammenarbeit mit den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben wird das deutsche Buchstabieralphabet verwendet. Hier gibt es leider kleine Fallstricke, die man kennen sollte. Ein kleiner Test: Buchstabieren sie im Geiste mal das Wort Regenschirm.
Und jetzt viel Spaß bei der weiteren Lektüre.
Taktische Zeit
Die taktische Zeitangabe beim Militär und bei Behörden ist eine standardisierte Methode zur Kommunikation von Zeitpunkten, besonders in Einsatzlagen, Lagekarten, Protokollen oder der Nachrichtenübermittlung. Sie dient der Eindeutigkeit, Verständlichkeit und internationalen Kompatibilität. Diese Form ist besonders im NATO- und BOS-Umfeld (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) üblich.
Stand: 07/2025
