Category Archives: Software

Raspberry Pi -Temperatur auslesen-

Wie bei allen elektronischen Geräten, ist es wichtig, die Elektronik nicht zu überhitzen. Dies kann zu vorzeitigem Altern oder sogar zum defekt führen.Um einen Überblick über die Temperatur zu bekommen, gibt es folgende Möglichkeiten. Eingabe auf der Kommandozeile (1): vcgencmd measure_temp Nach Abschicken des Kommandos erfolgt die Ausgabe der aktuellen Temperatur (2). Wenn man eine…

VNC-Viewer installieren

Für den nicht gewerblichen Gebrauch, bietet die Firma realVNC den VNC-Viewer und -Client an. Nach dem erfolgreichen Anmelden auf der Homepage des Herstellers, kann man bis zu fünf PC oder z.B. Raspberry Pi’s, die ans Internet angeschlossen sind fernsteuern. Auf dem PC, der zur Fernsteuerung genutzt werden soll ist, der VNC Viewer zu installieren. Den…

VNC Server installieren

Für den nicht gewerblichen Gebrauch, bietet die Firma realVNC den VNC-Viewer und -Client an. Nach dem erfolgreichen Anmelden auf der Homepage des Herstellers, kann man bis zu fünf PC oder z.B. Raspberry Pi’s, die ans Internet angeschlossen sind fernsteuern. Auf den PC, der ferngesteuert werden soll ist, der VNC Server zu installieren. Den Download finden…

AREDN-Grundinstallation eines Microtik-Routers z.B. ein Microtikrouter hAP ac lite

Hinweis: Hier wird die Modifikation einer Funkanlage mit Allgemeinzulassung gezeigt, deren Benutzung danach nur zugelassenen Funkamateuren nach AFuG gestattet ist!Die Verantwortung bei Veränderung von technischen Parametern und deren Anpassung sowie der Betrieb liegt im Bereich der Nutzer! Das folgende Vorgehen, kann auch auf andere Geräte der Fa. Microtic angewendet werden. Lediglich die richtige Software ist auf der…

AREDN-Grundinstallation eines Gl.iNet ARM 300

Hinweis: Hier wird die Modifikation einer Funkanlage mit Allgemeinzulassung gezeigt, deren Benutzung danach nur zugelassenen Funkamateuren nach AFuG gestattet ist!Die Verantwortung bei Veränderung von technischen Parametern und deren Anpassung sowie der Betrieb liegt im Bereich der Nutzer! Das folgende Vorgehen, kann auch auf andere Geräte der Fa. Gl.iNet angewendet werden. Lediglich die richtige Software ist auf der…

AREDN-Amateur Radio Emergency Data Network

Das Amateur Radio Emegency Data Network AREDN (sprich:Arden) bietet lizensierten Funkamateuren die Möglichkeit sogenannte Ad-Hoc oder Mesh-Netzwerke herzustellen und zu betreiben. Da in der heutigen Gesellschaft kaum noch eine Möglichkeit ohne digitale Nachrichtenübermittlung (SMS, Chats, Audio und Videokommunikation und vieles andere) vorstellbar ist, ist ein Ausfall dieser um so schlimmer. Ein Möglichkeit, die sich den…

APRS Internet-Gate

Das Automatic Packet Reporting System (APRS) ermöglicht im Amateurfunk die automatisierte Verteilung von verschiedenen Informationen/Daten. Unter anderem auch die GPS-Positionen von mobilen Funkstationen o.ä.Dabei könnenn die Daten über Gateways ins Internet übertragen und mittels den verschiedensten Programmen angezeigt werden. Bekannt ist hier unter anderem das Programm, Webbasiert: aprsfi.de.Die Installation eines solchen I-Gate wird im folgenden…

Raspberry Pi -Zeitzoneneinstellung mittels Terminal-

Eine einfache Methode der Zeiteinstellung ist es, die entsprechende Zeitzone mittels des Terminalfensters einzustellen. Aufrufen des Moduls ‚tzdata‘ für die Zeiteinstellung. sudo dpkg-reconfigure tzdata Die Navigation in den Menüs erfolgt mittels der „Pfeil-Tasten“ und der „Tabulatortaste“. Die Eingabe wird durch die Taste „Enter“ bestätigt. Nachdem die Eingaben gemacht wurden, wird das Modul durch Auswahl von…

DH7MG
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.