SDRangel
In dem hier beschriebenen Fall ist es ein SDR-Play der auf einem Windowsrechner, mit Win11,
In dem hier beschriebenen Fall ist es ein SDR-Play der auf einem Windowsrechner, mit Win11,
Auf dieser Seite zeige ich, wie man das Mini-Radio (ESP32) auf der Terminalebene und Python upgraded.
Auf dieser Seite zeige ich, wie man das Mini-Radio (ESP32) mit entweder mit einer Firmware upgraded.
Hier wird beschrieben, wie man eine GPS-Maus über einen USB-Anschluß an einen Debian Rechner anschließt, und die richtige Funktion überprüft.Die Installation geschieht im Terminalmodus. Die sichere Beherrschung der Terminalumgebung von Linux/Debian wird hier vorausgesetzt. Somit sind die Hinweise auf die korrekte Schreibweise und die Beachtung der Groß- und Kleinschreibung der Eingaben, eher formaler Natur. Wichtig:…
Um einen bootfähigen USB-Stick mit Debian zu zu fertigen, ist ein Internetzugang und ein Windows-PC notwendig. Die notwendige Software wird im Laufe dieses Tutorials heruntergeladen.Für meine Installationen benutze ich die Installation mittels vorhandener und funktionierender Internetverbindung, an dem Rechner, auf dem ich Debian installieren möchte.Die entsprechenden Netzwerkadapter (WLAN oder LAN) werden durch die Installationsroutinen von…
Um die Darstellung der HamClock auf dem Bildschirm zu ändern, wird hier die Auflösung angepasst.
Beschreibung der Installation einer HamClock auf einem Debian Betriebssystem.
Hier wird ein Tutorial gezeigt, wie man eine Firmware auf einem Tidradio-TD-H3 mittels des Programmers der nicFW installieren kann.
Auf dieser Seite wird die Installation und das Einrichten eines Private Node im System WIRES-X der Firma Yaesu beschrieben. Voraussetzungen: Reihenfolge der Tätigkeiten: Wichtiger Hinweis!Den USB-Anschluß des Funkgerätes nicht vor Installation des entsprechenden Treibers einstecken! 1. Download der Software Von der Seite von Yaesu wird nun die Software heruntergeladen. Hierzu gehen wir auf https://www.yaesu.com/jp/en/wires-x/index.php Falls…
LAN- und WLAN Im normalen täglichen, privaten Gebrauch werden meist Heimnetzwerke aufgebaut. Diese bestehen aus einem Router, und einem LAN (Local Area Network) oder WLAN (Wireless Local Area Network). Meist sind diese in einem genau abgegrenzten physikalischen Gebiet, z.B. ein Haus oder Grundstück. Dabei bildet der zentrale Router den Mittelpunkt des Netzes und über ihn…