Tidradio TD-H3* -Firmwareupdate-
Hier wird die Installation neuer Firmware auf den Handfunkgerät der Firma Tidradio TD-H3 erklärt.
Hier wird die Installation neuer Firmware auf den Handfunkgerät der Firma Tidradio TD-H3 erklärt.
Auf dieser Seite wird die Installation und das Einrichten eines Private Node im System WIRES-X der Firma Yaesu beschrieben. Voraussetzungen: Reihenfolge der Tätigkeiten: Wichtiger Hinweis!Den USB-Anschluß des Funkgerätes nicht vor Installation des entsprechenden Treibers einstecken! 1. Download der Software Von der Seite von Yaesu wird nun die Software heruntergeladen. Hierzu gehen wir auf https://www.yaesu.com/jp/en/wires-x/index.php Falls…
Hier exemplarisch an einem NAS-Server des Typs: Synology RS214 aufgezeigt. Hierbei wird die NAS-Station bereits mit dem Internet verbunden. Selbstverständlich gibt es noch andere Hersteller von NAS-Stationen, die dann andere Installatiosroutinen haben. Meine persönliche Auswahl viel auf Synology, ohne irgendwelche Werbe- oder andere gewerbliche Zwecke zu verfolgen! Finden der NAS im Netz Im Browser Ihres…
Zeit Synchronisation mittels NTP oder GPS bei zeitkritischen Anwendungen.
Für den nicht gewerblichen Gebrauch, bietet die Firma realVNC den VNC-Viewer und -Client an. Nach dem erfolgreichen Anmelden auf der Homepage des Herstellers, kann man bis zu fünf PC oder z.B. Raspberry Pi’s, die ans Internet angeschlossen sind fernsteuern. Auf den PC, der ferngesteuert werden soll ist, der VNC Server zu installieren. Den Download finden…
Hinweis: Hier wird die Modifikation einer Funkanlage mit Allgemeinzulassung gezeigt, deren Benutzung danach nur zugelassenen Funkamateuren nach AFuG gestattet ist!Die Verantwortung bei Veränderung von technischen Parametern und deren Anpassung sowie der Betrieb liegt im Bereich der Nutzer! Das folgende Vorgehen, kann auch auf andere Geräte der Fa. Microtic angewendet werden. Lediglich die richtige Software ist auf der…
Hinweis: Hier wird die Modifikation einer Funkanlage mit Allgemeinzulassung gezeigt, deren Benutzung danach nur zugelassenen Funkamateuren nach AFuG gestattet ist!Die Verantwortung bei Veränderung von technischen Parametern und deren Anpassung sowie der Betrieb liegt im Bereich der Nutzer! Das folgende Vorgehen, kann auch auf andere Geräte der Fa. Gl.iNet angewendet werden. Lediglich die richtige Software ist auf der…
Das Amateur Radio Emegency Data Network AREDN (sprich:Arden) bietet lizensierten Funkamateuren die Möglichkeit sogenannte Ad-Hoc oder Mesh-Netzwerke herzustellen und zu betreiben. Da in der heutigen Gesellschaft kaum noch eine Möglichkeit ohne digitale Nachrichtenübermittlung (SMS, Chats, Audio und Videokommunikation und vieles andere) vorstellbar ist, ist ein Ausfall dieser um so schlimmer. Ein Möglichkeit, die sich den…
Hinweis: Hier wird die Modifikation einer Funkanlage mit Allgemeinzulassung gezeigt, deren Benutzung danach nur zugelassenen Funkamateuren nach AFuG gestattet ist!Die Verantwortung bei Veränderung von technischen Parametern und deren Anpassung sowie der Betrieb liegt im Bereich der Nutzer! Das folgende Vorgehen, kann auch auf andere Geräte der Fa. TP-Link angewendet werden. Lediglich die richtige Software ist…
Eine einfache Methode der Zeiteinstellung ist es, die entsprechende Zeitzone mittels des Terminalfensters einzustellen. Aufrufen des Moduls ‚tzdata‘ für die Zeiteinstellung. sudo dpkg-reconfigure tzdata Die Navigation in den Menüs erfolgt mittels der „Pfeil-Tasten“ und der „Tabulatortaste“. Die Eingabe wird durch die Taste „Enter“ bestätigt. Nachdem die Eingaben gemacht wurden, wird das Modul durch Auswahl von…